Produktionsteam soll zukünftig für mehr Aufmerksamkeit für die deutschen olympischen und paralympischen Athlet*innen sorgen.
Wenn das Team Deutschland als größte und vielfältigste Nationalmannschaft des Landes bei Olympischen und Paralympischen Spielen für die schwarz-rot-goldene Flagge antritt, ist das mediale Interesse groß. Abseits der Großevents verblasst das Scheinwerflicht, das auf die besten deutschen Sportler*innen fällt, jedoch schnell. Mit dem Launch der Team D Studios als hauseigene Produktionseinheit will die Deutsche Sport Marketing (DSM), die als Agentur für die Vermarktung und Markenkommunikation von Team Deutschland im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) verantwortlich zeichnet, diesem Phänomen entgegenwirken und bündelt verschiedene Leistungen sowie Services als neuen Baustein im Portfolio unter einem Dach. Das Ziel: Zukünftig soll auch gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft zwischen den Spielen vermehrt olympischer und paralympischer Content produziert und distribuiert werden, um die Sichtbarkeit der Athlet*innen als Vorbilder und Inspiration für unsere Gesellschaft langfristig zu erhöhen.
Full Service-Content für alle
In erster Linie wird Team D Studios, bestehend aus den Disziplinen „Video“, „Audio“, „Foto“ und „Text“, verstärkt Inhalte für die Team D Kanäle sowie auch für die Plattformen der Athlet*innen produzieren. Darüber hinaus soll sich das Label als erste Anlaufstelle für Medien etablieren, die nach nationalem olympischem und paralympischen Content rund um Athlet*innen suchen. Zu den geplanten Services gehören aber auch Workshops und Content-Schulungen für Athlet*innen sowie Angebote an Wirtschaftspartner und weitere Stakeholder. Darüber hinaus soll Interessierten eine entsprechende Produktions-Infrastruktur on demand zur Verfügung gestellt werden. Um die Reichweite perspektivisch noch weiter auszubauen und damit die Sichtbarkeit für das Thema zu verbessern, sind Content-Partnerschaften mit Plattformen und Influencer*innen vorgesehen.
Studios-Launch mit Team D Stars
Jens Behler, Head of Media & Communication bei der Deutschen Sport Marketing sagt: „Paris 2024 hat es eindrucksvoll gezeigt: Bekommen Deutschlands beste Athlet*innen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen, begeistern und inspirieren sie einen großen Teil unserer Gesellschaft. Doch nach den Spielen war es trotz vieler Wortmeldungen, dass sich etwas ändern müsste, wie immer - das Spotlight war weitergezogen. Das hat uns nur bestärkt, den Plan einer olympischen und paralympischen Produktionseinheit endlich in die Tat umzusetzen und für unsere Athlet*innen einen echten Mehrwert zu schaffen und ihnen langfristig das zu geben, was sie verdienen. Wir freuen uns bereits jetzt darüber, dass unsere Partner das genauso sehen und die Team D Studios als unterstützenswertes Asset ihrer Kooperation mit Team D interpretieren.“
Einen ersten offiziellen Auftritt unter dem neu geschaffenen Label gab es bei der Gameplan Conference in Köln, wo in einem eigens dafür aufgebauten Setup ganz praktische Einblicke in das Portfolio gegeben wurden. So konnte man sich exklusiv als olympische*r oder paralympische*r Fackelträger*in ablichten lassen oder im Rahmen eines Quiz sein Wissen über die Athlet*innen von Team Deutschland unter Beweis stellen – vor der Videokamera und unter den Augen zweier prominenter Vertreter*innen aus dessen Reihen: Bobpilotin und Olympiasiegerin Laura Nolte sowie 3x3-Basketball-Olympiasiegerin von Paris 2024, Sonja Greinacher.
Erste Formate bereits produziert
Zu den Produktionen von Team D Studios zählen bereits bestehende Formate wie etwa der Team D Podcast, der Team D Newsletter, das Doku-Format „Tag für Tag“ sowie die Youtube-Reihe „Trainingsfrei“. Auf der „Road To Mailand Cortina“ werden weitere Formate hinzukommen. Zudem wird in den kommenden Monaten sukzessive vielfältiger Content auf eine neue Distributionsplattform einfließen und ein entsprechender Newsletter Medienschaffende, Redaktionen und weitere Interessierte regelmäßig über neue Inhalte und Angebote informieren.
Wer sich heute schon für einen Zugang und eine Aufnahme in den Verteiler registrieren möchte, kann sich über eine kurze Nachricht an die Mailadresse nadine.lehr@dsm-olympia.de anmelden. Weitere Infos zu den Team D Studios hält die neue Landingpage https://studios.teamdeutschland.debereit.
Werde Volunteer im Deutschen Haus Mailand Cortina 2026
Die Olympischen und Paralympischen Spiele Mailand Cortina 2026 stehen vor der Tür – und du kannst hautnah dabei sein! Als Volunteer im Deutschen Haus von Team Deutschland erlebst du die besondere Atmosphäre der Spiele, triffst Athlet*innen sowie Gäste aus Sport, Wirtschaft und Medien.
Mailand Cortina 2026: Deutsches Haus in den Dolomiten
Ein Jahr vor der Eröffnungsfeier steht fest: Der Treffpunkt von Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics wird bei den Winterspielen im Golfclub von Cortina d’Ampezzo eingerichtet.