Italienisches Flair in den Bergen
Die nächsten Olympischen Winterspiele finden vom 6. – 22. Februar 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo statt. Nach 2006 in Turin wird Team Deutschland erneut bei der italienischen Ausgabe mit einem Deutschen Haus präsent sein. Der Treffpunkt von Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics wird bei den Winterspielen im Golfclub von Cortina d’Ampezzo eingerichtet.
Mit Blick auf die dolomitischen Bergketten
Der „Golfclub Cortina“ oberhalb des renommierten Wintersportzentrums von Cortina d’Ampezzo bietet mit seiner exponierten Lage und seiner traditionellen Holzbauweise das ideale Ambiente für ein stimmungsvolles Sport- und Naturerlebnis. In diesen Genuss können zu den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2026 auch die Gäste des Deutschen Hauses kommen, wenn die Location im kommenden Februar und März zum „Home of Team Deutschland“ wird – wie gewohnt ganz nah am sportlichen Geschehen. Im Mountain-Cluster von Cortina d’Ampezzo werden zu den Olympics die Bob-, Rodel- und Skeletonwettbewerbe, die Ski Alpin-Rennen der Frauen sowie das Curling-Turnier ausgetragen. Bei den Paralympics stehen dort die Eröffnungsfeier sowie die Sportarten Para Ski alpin, Para Snowboard und Rollstuhlcurling auf dem Programm. Die Biathlon-Konkurrenzen finden im rund 60 Kilometer entfernten Antholz statt.
![]()
Ursprünglich, gemütlich – und mitten in der Natur
„In der Wintersport-Community geht es sehr familiär zu – die Location muss zu dem, was das Team D und seine Mitglieder und Gäste ausmacht, passen. Die Athlet*innen sollen sich während der Olympischen und Paralympischen Spiele bei uns wohlfühlen und es als „ihr Haus“ annehmen."
Wir bleiben uns mit Blick auf die Auswahl der Location in einer Sache treu:
Nach Vancouver/Whistler 2010 und PyeongChang 2018 zieht das Deutsche Haus 2026 bereits zum dritten Mal in einen Golfclub ein. Vor allem soll das “Home of Team Deutschland” als Ort, an dem alle kommunikativen Fäden zusammenlaufen, wieder eine zentrale Andockstation für die Aktivierungen der Wirtschaftspartner sowie für die Berichterstattung der Medien werden.
Seit den Olympischen Spielen Calgary 1988 ist das Deutsche Haus der zentrale Treffpunkt des Deutschen Olympischen Sportbundes für Vertreter*innen aus Sport, Wirtschaft, Medien, Gesellschaft und Politik während der jeweiligen Olympischen Spiele, seit Vancouver 2010 gibt es das paralympische Pendant.
Das Deutsche Haus hat sich in den vergangenen Jahren vom reinen Hospitality-Event immer mehr zur multimedialen Schaltzentrale entwickelt, in der sämtliche Maßnahmen und Aktivierungen rund um die Teams gebündelt werden – von der Social-Media-Kommunikation über Partner-Formate bis hin zum Streaming der täglichen Pressekonferenzen. In Paris 2024 gab es, direkt angedockt an das Deutsche Haus, erstmals eine große Fan Zone mit eigenem Event-Programm wie Public Viewing und Konzerten.
Mailand Cortina 2026
Apropos vielversprechend:
Die sportlichen Schauplätze der Spiele zentrieren sich auf zahlreiche Austragungsorte mit klangvollen Namen, die traditionell einen festen Platz im Wettkampfkalender der Athlet*innen haben. Unter anderem gehören neben Mailand und Cortina d’Ampezzo auch Antholz, Val di Fiemme, Predazzo und Bormio zu den Gastgebern.